Blog
Me-Time trotz vollem Alltag: 5 Wege, wie du Zeit für dich findest
![](https://chantaldouglass.de/wp-content/uploads/2025/01/woman-8020540_640.jpg)
Ob du Mutter bist, Partnerin, berufstätig oder alles zusammen – das Gefühl, dass die Tage einfach nicht reichen, kennt fast jede Frau. Zwischen Familie, Haushalt, Arbeit oder beruflichen Verpflichtungen bleibt oft kaum Zeit für dich selbst. Doch du darfst wissen: Es ist möglich, Raum für dich zu schaffen, ohne dass alles andere zusammenbricht. Lass uns gemeinsam schauen, wie du dir kleine Freiräume im Privatleben eroberst, die dir gehören.
- Mach deine Me-Time zur Priorität
Wenn du wartest, dass sich von selbst ein Zeitfenster für dich öffnet, wirst du vermutlich lange warten. Deine Me-Time muss geplant sein – und das ist okay! Schau dir deinen Wochenplan an und markiere Zeitfenster, die nur dir gehören. Stell dir vor, du sitzt morgens mit einer Tasse Tee am Fenster, atmest tief durch und genießt einfach den Moment, bevor der Tag richtig losgeht. Diese kleinen Auszeiten können den Unterschied machen.
Tipp: Kommuniziere deine geplante Me-Time klar an deine Umgebung. In der Familie könnte das heißen: „Heute möchte ich mir Zeit zum auftanken nehmen und bin daher ab 19 Uhr unterwegs.“ Am Arbeitsplatz passt vielleicht: „In der Mittagszeit von 12:30 bis 13:30 mache ich eine Pause und bin nicht erreichbar, um meinen Kopf freizubekommen.“ Wenn du klar kommunizierst, kann deine Umgebung besser verstehen, warum diese Zeit dir so wichtig ist.
- Etabliere kleine Rituale, die dir guttun
Es sind oft die kleinen Dinge, die großen Unterschied machen. Ein festes Ritual kann dir helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Das könnten eine kurze Morgenmeditation, ein Spaziergang oder ein entspannendes Bad sein.
Tipp: Verknüpfe deine Rituale mit festen Momenten im Alltag. Zum Beispiel eine Tasse Tee nach dem Mittagessen oder ein Journaling-Ritual vor dem Schlafengehen. Wenn es zur Gewohnheit wird, brauchst du weniger Kraft, um dir die Zeit zu nehmen.
- Lerne, Aufgaben abzugeben
Alles selbst zu machen ist kein Zeichen von Stärke, sondern von Überlastung. Delegiere Aufgaben, sei es in der Familie oder im Job. Du bist wertvoll, auch wenn du nicht alles allein machst.
Tipp: Fang klein an. Bitte deinen Partner, an einem festen Abend pro Woche das Abendessen für die Familie zu organisieren, oder lass Kolleg*innen eine Aufgabe übernehmen, die sie ebenso gut erledigen können. Du wirst sehen: Die Welt dreht sich weiter, und du gewinnst wertvolle Zeit.
- Nutze die kleinen Lücken im Alltag
Du brauchst nicht immer Stunden, um dich zu entspannen. Auch kleine Momente zwischendurch können dir guttun. Lies ein paar Seiten in deinem Lieblingsbuch, atme bewusst für ein paar Minuten tief durch und lass deinen Geist zur Ruhe kommen oder höre einen inspirierenden Podcast auf dem Weg zur Arbeit.
Tipp: Erstelle eine Liste mit kurzen Aktivitäten, die dich glücklich machen. So kannst du jederzeit spontan entscheiden, was dir gerade guttut.
- Setze klare Prioritäten und trau dich, Nein zu sagen
Du kannst nicht alles schaffen – und das ist vollkommen okay. Der Mut, Aufgaben oder Einladungen abzusagen, ist entscheidend, um dir den Raum zu schaffen, den du brauchst. Frag dich bei jeder Aufgabe: Ist das wirklich wichtig, oder kann ich das loslassen?
Tipp: Sag z. B. Nein zu einer Verabredung, die dich stresst, und nutze die Zeit für dich selbst. Oft wird dein Nein mehr akzeptiert, als du denkst.
Fazit
Me-Time ist keine Ego-Show, sondern ein Akt der Selbstfürsorge. Sie gibt dir die Kraft, klarer zu denken und das Leben mit mehr Freude zu meistern. Fang klein an und schaffe dir diese Momente Schritt für Schritt.
Möchtest du noch mehr darüber erfahren, wie du Me-Time effektiv in dein Leben integrierst? In meinem kostenfreien Videokurs Grenzen setzen und Nein sagen – ohne Schuldgefühle zeige ich dir, wie du dich selbst an erste Stelle setzt, ohne deine Familie, deinen Job oder andere Verpflichtungen zu vernachlässigen. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dir den Raum zu schaffen, den du verdienst. Bei Bedarf unterstütze ich dich auch gerne im Einzelcoaching, um deine persönliche Me-Time wirklich umzusetzen.