Krisen als Wegweiser: Meine Erfahrungen und Tipps für mehr innere Stärke

Manchmal fühlt sich eine Krise wie ein endloser Tunnel ohne Licht an – ein Ort, an dem man sich hilflos und auch ziemlich allein fühlt. In diesem Blogartikel möchte ich euch von meiner persönlichen Krise erzählen, die mich zuletzt an meine Grenzen gebracht hat, und wie ich durch diese Erfahrung wichtige Erkenntnisse gewonnen habe, die vielleicht auch dir helfen können. 

Auf die Intuition hören

Vor einer Lungenentzündung, die mich für Wochen ans Bett gefesselt hat, hatte ich schon früh ein mulmiges Gefühl. Meine innere Stimme sagte mir, dass eine geplante Seminarteilnahme über mehrere Tage, die zu dieser Zeit anstand, einfach zu viel wäre. Ich wollte es dennoch durchziehen. Was daraus wurde, war eine Krankheit, die mich völlig aus der Bahn geworfen hat. Erst später wurde mir klar: Hätte ich auf meine Intuition gehört, hätte ich diese Krise vielleicht vermeiden können. 

Vielleicht kennst du das auch: Dieses leise Bauchgefühl, das dir etwas sagt – und wie leicht wir es ignorieren, weil der Verstand mit lauter „Ja, aber…“-Argumenten dazwischenfunkt. Diese Erfahrung hat mir jedenfalls gezeigt, wie wichtig es ist, dieser inneren Stimme zuzuhören und ihr zu vertrauen. Es lohnt sich, einmal innezuhalten und sich zu fragen: „Was will mein Inneres mir wirklich sagen?“

Hilfe annehmen und Grenzen setzen

In der Zeit meiner Krankheit konnte ich viele Dinge nicht mehr allein bewältigen. Ich musste lernen, Hilfe anzunehmen – etwas, das mir noch nie leichtgefallen ist. Aber genau in dieser Situation durfte ich auch lernen, wie wertvoll es ist, Menschen um sich zu haben, die bereit sind, zu unterstützen und mir den Rücken zu stärken. 💖

In die Stille gehen

Eine der größten Herausforderungen in dieser Zeit war für mich, noch dazu mit einer Stimmbandentzündung zu leben, die mich daran gehindert hat, mir irgendjemandem zu kommunizieren. Drei Wochen lang konnte ich nur schreiben, um mich mitzuteilen. Anfangs fühlte ich mich unglaublich isoliert, doch diese Zeit der Stille hat mich in eine ganz neue Verbindung mit mir selbst gebracht. Ich durfte lernen, meinem Körper besser zuzuhören – zu erkennen, wann ich meine Grenzen erreicht habe, wann ich etwas leisten kann und wann nicht.

Vielleicht ist es auch für dich hilfreich, einmal bewusst in die Stille zu gehen, um wieder bei dir selbst anzukommen. Gerade in einer Welt, die oft so laut und hektisch ist, können solche Momente unglaublich kraftvoll sein. 

Loslassen und Vertrauen üben

Eines der größten Learnings war für mich, loszulassen – etwas, das mir unendlich schwerfällt. Ich musste Verantwortung abgeben und darauf vertrauen, dass mein Partner und meine Schwester sich um mein Kind kümmern. Dieser Schritt war nicht leicht, aber notwendig, um selbst wieder genesen zu können.

Loslassen bedeutet, sich einzugestehen, dass man nicht alles allein schaffen muss. Es erfordert Mut und Selbstfürsorge, sich Pausen zu erlauben und darauf zu vertrauen, dass die Welt sich weiterdreht, auch wenn man selbst einmal ausfällt. 💪

Nicht alles glauben, was man hört

Eine meiner schwersten Lektionen in dieser Zeit war auch, nicht jede Meinung ungeprüft zu akzeptieren. Als mir eine Ärztin eine negative Prognose stellte, habe ich mich viel zu lange an ihren Worten festgehalten. Erst eine Zweitmeinung hat mir klargemacht, dass es doch einen Weg gibt, zeitnah gesund zu werden.

Diese Erfahrung hat mich gelehrt, kritisch zu hinterfragen und bei wichtigen Entscheidungen auch mehrere Perspektiven einzuholen. Wir dürfen lernen, unseren eigenen Weg zu finden und müssen nicht alles, was wir hören, als unumstößliche Wahrheit hinnehmen. 

Dankbarkeit für das Wachstum

Am Ende dieser herausfordernden Zeit habe ich für mich erkannt, wie sehr mich diese Krise wachsen hat lassen. Es ist leicht, sich zu fragen, „Warum passiert mir das?“, doch die bessere Frage ist: „Was kann ich daraus lernen?“ Heute bin ich dankbar für diese Lektionen, auch wenn sie mit Schmerz verbunden waren. Ich habe gelernt, meine Grenzen besser zu wahren, auf meine Intuition zu hören und das Leben mit mehr Dankbarkeit zu betrachten. 🌟

Vielleicht kannst auch du aus deinen Krisen wertvolle Erkenntnisse ziehen. Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich, hinzuschauen und das Positive zu finden, das auch in schwierigen Zeiten verborgen liegt. 💖

Auch in unserer Podcastfolge im November haben wir über genau dieses Thema gesprochen. Wenn du magst, hör doch mal rein: Krisen als Lehrmeister – Wie du innere Stärke in schwierigen Zeiten entwickelst.